
-
-
Barcelonas Eixample
Mitte des 19. Jahrhunderts machten die Enge der immer noch von Mauern umgebenen Stadt Barcelona und die stetige Zuwanderung den Abriss der alten Stadtmauer erforderlich, die bisher die Erweiterung des Stadtgebiets begrenzte. Die an die Stadtmauer angrenzenden Grundstücke, die bisher nicht bebaut werden durften, lieferten Baugrund für die Stadterweiterung. Aufgrund des Planes zur Sanierung und Erweiterung der Stadt entstand um 1860 herum das Eixample (Eixample auf Katalanisch bedeutet Erweiterung).
Barcelonas Stadtviertel Eixample wurde im Rahmen eines Projekts zur Stadterweiterung vom katalanischen Architekten und Baumeister Ildefons Cerdà geplant und umgesetzt. Zweifelsohne zählt das städtebauliche Konzept des neueren Teils der Stadt zu einem der ungewöhnlichsten auf der Welt, dank der Gitter von senkrechten Straßen mit Fasen an den Ecken.
-
-
-
Barcelonas Modernisme
Barcelonas Stadtviertel Eixample besticht durch eine Vielzahl von Gebäuden und Geschäften aus der Zeit des katalanischen Jugendstils, die mit Glaselementen, Holz, Schmiedeeisen und Keramik verziert sind. Die künstlerischen Details der Epoche - außergewöhnliche, für den Modernisme typische Zierelemente - finden sich sowohl an großen Gebäude wie auch an Hauseingängen, Geschäfte, Bäckereien oder Apotheken wider.
Am Passeig de Gràcia reiht sich ein Schmuckstück des katalanischen Jugendstils an das andere: die Casa Milà (La Pedrera), die Casa Battló, Werk des großen Meisters Antoni Gaudí, die Casa Amatller, von Puig i Cadalfach, und die Casa Lleó i Morera von Domènech i Montaner. Hotel Europark auch liegt in der Nähe der ikonischen UNESCO-Welterbe Sagrada Família und Hospital de Sant Pau.
-
-
-
Markt Concepció
Barcelona ist berühmt für seine Märkte, die jeden Besucher durch ihre Gerüche und Aromen gefangen nehmen.
Der Markt Concepció wurde 1888 zwischen den Straßen Aragó, València, Bruc und Girona erbaut. Mit der Ausführung des Projekts wurde der Architekt Antoni Rovira i Trias, der auch den Bau des Markt Sant Antoni geplant und koordiniert hatte, beauftragt. Die Markthalle wurde 1998 vom Architekten Albert de Pineda i Álvarez komplett umgestaltet.
-
-
Restaurant Anita Flow
'Essen mit freiem Geist'
Anita Flow spiegelt die Persönlichkeit von Anita Flow höchstpersönlich wieder. Hier vereinen sich die Leidenschaft für internationale Gastronomie, die Modernität dreier unterschiedlicher Räume und die Freude an einem individuellen und bewussten Service. Damit alle Gaumen in den Genuss der Aromen der Welt kommen können, ist unsere Küche nonstop an allen Wochentagen geöffnet, mit Brunch am Samstag und Sonntag sowie Afterwork-Party am Donnerstag.
Consell de Cent, 413
Telf: 935 04 57 04
-
-
-
Restaurant Betlem
'Sonstiges Gastronomie'
Betlem ist eine gastronomische Tapas-Bar mit einem eindeutigen Motto: Mit guten Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitung werden großartige Gerichte zu sehr erschwinglichen Preisen angeboten. Das Betlem begeistert durch verschiedene Gerichte, klassische und neu aufgelegte Tapas, hohe Qualität und sorgfältige Zubereitung sowie ein lässiges Ambiente mit hohen Tischen und Barhockern. Für Liebhaber des guten Weins bietet das Lokal darüber hinaus eine Vinothek.
Carrer de Girona, 70
Tel: 932 65 51 05
-